Vom Bedürfnis, in die Kirche zu gehen, besonders jetzt, wo kriegerische Zeiten drohen - und es doch nicht zu tun. weil mir die Kirchentüren verschlossen sind. Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten».

Wenn am Sonntagmorgen die Kirchenglocken vom Dorf herauf zu läuten beginnen, möchte ich mich an ihnen erfreuen. Ihre mächtig wogende Schwingung über dem Dorf vermittelt uns das Gefühl, dass alles gut und in Ordnung ist. Doch das fröhliche Läuten, das den Raum des Tales erfüllt und von den Hügeln klangvoll zurückhallt – an Sonntagen tut es jedesmal weh.

06. Juni 2024 von Nicolas Lindt

Nachrichten

05. Jun 24
Was kommt dabei heraus, wenn Malerei auf Fotografie trifft? Diese Frage beantworten die Künstlerin Sylvia Joel und der Fotograf Peter Litvai mit ihren Mixed-Media-Werken. Zu…
21. Mai 24
Sobald wir die «digitale Sichtbarkeit» zur Hauptquelle unserer Identität, unseres Status und unserer Selbstachtung gemacht haben, sind wir dazu verdammt, ohne Kompass in einer…
17. Mai 24
Ein Bundesbeamter entdeckt, dass das Schweizer Eishockeyteam gegen das Gesetz verstösst. Sein Pflichtbewusstsein ist nur ein Beispiel. Eines von Tausenden. Ein Beispiel für die…
15. Mai 24
Im neuen Terra Nova Podcast spreche ich mit Rainer Bartesch, dem Schöpfer von «Our World is on Fire», «Free Julian Assange» und «Aurora Pacis» über Musik, politisches Erwachen und…
13. Mai 24
Unsere wichtigste Existenzgrundlage auf Erden ist eine die Menschheit verbindende Aufgabe für das 21. Jahrhundert. Mit deinem Konsumverhalten veränderst du die Welt! Kapitel 1:…
02. Mai 24
Die meisten Menschen verdrängen den Gedanken ans Sterben, so lange sie können. Können wir den Tod ins Leben holen – als Helferkraft, als Ratgeber? (Teil 2)
17. Apr 24
Am 25. April 2024 wird Portugal zum fünfzigsten Mal seine so genannte friedliche Revolution feiern. Von den damaligen Errungenschaften ist fast nichts geblieben. Trotzdem – in…
15. Apr 24
Jenseits von Männerherrschaft oder Frauenherrschaft gab es Gesellschaftssysteme, wo es allen Geschlechtern gut ging. Sie waren nach der Mutterlinie organisiert und praktizierten…
01. Apr 24
Für viele Menschen ist Ostern ein Frühlingsfest mit Ostereiern, Osterhasen und Osterfeuer. Was Eier, Fruchtbarkeit und Frieden verbindet und wie wir unsere Macht zurückholen…
22. Mär 24
Rund um den heutigen Weltwassertag ist der Zeitpunkt eine Medienkooperation eingegangen: Gemeinsam mit manova, apolut, Radio München, Fairtalk, Terra Nova und Punkt.Preradovic…
21. Mär 24
Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück: Ein Lehrstück aus dem afrikanischen Gambia. Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
06. Mär 24
Menschen haben Wasser immer wieder als Kriegsmittel eingesetzt. Länder halten sich nicht an das Völkerrecht – und ignorieren alle ethischen Grenzen, indem sie Wasser als Waffe…
03. Mär 24
Die Forschung an psychedelischen Drogen wie LSD und Psilocybin lag fast 50 Jahre im Dornröschenschlaf. Nun machen neue Studien Hoffnung auf eine baldige Zulassung als Medikamente…
19. Feb 24
Viele Menschen in der Schweiz ächzen unter den steigenden Krankenkassenprämien. Die Krankenkasse Turbenthal zeigte 30 Jahre lang, dass es auch anders geht.
16. Feb 24
Statt Personen zu entlassen, die sich offenbar inadäquat verhalten haben, schliesst die Universität Bern das Nahost-Institut und will die Islamwissenschaften auf andere Fächer…
10. Feb 24
«Was ist der Unterschied zwischen einer Verschwörungstheorie und der Wahrheit?», war in den vergangenen Jahren eine der beliebten, von Augenzwinkern begleiteten Fragestellungen.…
08. Feb 24
Befreit Julian Assange: Kann Musik noch einmal helfen, einen politischen Gefangenen zu befreien? Dieser Weltchor versucht es.
08. Feb 24
Angela ist nicht gleich Angela – und was das bedeutet...
06. Feb 24
Nach einer sechstägigen Blockade ist der Zugang zu Machu Picchu wieder geöffnet. Doch das Grundproblem besteht weiterhin: Während die wichtigste archäologische Stätte Perus…
05. Feb 24
Diese Wende der Jahreszeit liegt derzeit ja auch mitten in der Zeitenwende unserer Welt. Wenn es die Wende zum Guten, zu dem, wie wir wirklich leben wollen, werden soll, beginne…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»