Das Europa-Wahlwochenende liegt hinter uns. Wir haben unsere Stimmen «abgegeben» an die zukünftigen Abgeordneten im Europaparlament. Ist die Zeit reif für Basisdemokratie?

Es sind die üblichen Politiker, die das Programm ihrer Partei vertreten, aber leider nicht unbedingt das Wohl ihrer Wähler im Sinn haben. Viel ändern wird sich also nicht, denn alle grossen Parteien folgen demselben globalen patriarchalen Machtmittel: dem Kapital – und stützen damit die Herrschaft von Menschen über Menschen.

Heute liegt die politische Vernunft nicht mehr dort, wo die politische Macht liegt. Hermann Hesse

10. Juni 2024 von Eva Maria Gent

Nachrichten

Benjamin Netanjahu gewinnt das Duell mit den Vereinigten Staaten

Der israelische Ministerpräsident hat Joe Biden zwar nicht zum Einlenken gebracht, obwohl er im Januar behauptete, dazu fähig zu sein. Er gewann dieses Duell dennoch, indem er das Weiße Haus daran hinderte, sich seiner Politik zu widersetzen, meint Thierry Meyssan
10. Jun 2024

Nach dem Rücktritt von Gantz: Ben-Gvir strebt einen Sitz im israelischen Kriegskabinett an

Der Vorsitzende der Nationalen Einheit verzögerte seinen Rücktritt aufgrund einer israelischen Militäroperation, bei der vier Geiseln gerettet wurden, aber mindestens 274 Menschen im Gazastreifen getötet und 698 weitere verletzt wurden.
10. Jun 2024
04. Apr 24
Die Konflikte des 21. Jahrhunderts lassen sich nicht mit Waffen lösen. Elisa Gratias im Gespräch mit dem Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser
04. Apr 24
Roger Köppel hat am 21.10.23 in der Weltwoche1 behauptet, Israel sei ein Rechtsstaat. Er ist mit dieser Meinung nicht allein. Doch sehen wir genauer hin! Nach internationalen…
30. Mär 24
Was passiert mit einer relativ repräsentativen Gruppe aus der Schweiz, die auf einer einsamen Insel ganz von vorne beginnen muss? Wer wird sich wie durchsetzen? Die…
28. Mär 24
Dinner mit Input mit prominenten Gästen, Umfrage zur Neutralität und das Schweigen der Kirche während der Pandemie
28. Mär 24
Während Klimaaktivisten Flughäfen lahmlegen wollen – zuletzt am vergangenen Wochenende in Braunschweig –, gibt es mitten im Südatlantik einen Flugplatz, der noch immer gefeiert…
25. Mär 24
Um einen Beitrag zum Buch «Wasser oder Gold» von Yaku Pérez Guartambel aus Ecuador schreiben, verabredete sich Ueli Keller mit dessen Übersetzer Louis Kuhn zum Spaziergang. Als…
21. Mär 24
Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück: Ein Lehrstück aus dem afrikanischen Gambia. Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
15. Mär 24
Wir leben in einer «zerrissenen Gesellschaft» – und das nicht erst seit Corona. «Die zerrissene Gesellschaft» ist auch der Titel des neuen Buches von Roman Huber und Claudine…
14. Mär 24
Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
12. Mär 24
Wir leben in einer «zerrissenen Gesellschaft» – und das nicht erst seit Corona. «Die zerrissene Gesellschaft» ist auch der Titel des neuen Buches von Roman Huber und Claudine…
08. Mär 24
Mit Spraydose, Nagellackentferner und Spachtel unterwegs, um Nazi-Symbole und rechte Graffitis zu entfernen: Irmela Mensah-Schramm lässt sich von nichts einschüchtern. Weder von…
07. Mär 24
15. März: Linksbündig lädt zum Streitgespräch ein: SP Co-Präsident Cédric Wermuth im Gespräch mit Jakob Hayner, Journalist Die Welt
07. Mär 24
Das Gymnasium von Pullach in Oberbayern will nicht mehr Otfried-Preussler-Gymnasium heissen. Weil der Schöpfer des «Räuber Hotzenplotz» in Ungnade gefallen ist. Die Kolumne aus…
02. Mär 24
Die AHV prognostiziert bis 2030 jährliche Gewinne von zwei bis vier Milliarden Franken und hat ein Vermögen von 50 Milliarden. Die Mehrkosten der 13. AHV-Rente von 4,1 Milliarden…
02. Mär 24
Wenn Zwangsrekrutierungen im Bildungsbereich ausarten. Kolumne von Anton Brüschweiler.
27. Feb 24
Die Versuche wurden mit Ratten durchgeführt. Die Verbraucherorganisation «diagnose:funk» warnt Schwangere.
21. Feb 24
Der Westen verliert militärisch, ökonomisch und an Glaubwürdigkeit. Weil er es nicht wahrhaben will, setzt er sich unter Zugzwang.
19. Feb 24
Eine solche Entscheidung würde gegen den internationalen und regionalen Trend laufen: 112 Länder haben die Todesstrafe komplett abgeschafft, 23 weitere ein Moratorium für die…
19. Feb 24
Das Festival «stilles Zürich» vom 29. Februar bis 3. März lädt zu Entschleunigung und Achtsamkeit ein
17. Feb 24
Startrampe Biel, ein Co-Working-Space für Macher und Entwicklerinnen

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»