Wenn wir bewusst neue Kulturimpulse einleiten wollen, dann ist die Landwirtschaft die Kernaufgabe. Wir müssen an der Wurzel des Problems beginnen. Kapitel 5 der Kultur-Landwirtschaft.

Die «Wurzelbehandlung» ist Ursachenbehebung, nicht Symptombekämpfung. Was wir aktuell hauptsächlich mit unserer Agrarpolitik veranstalten, ist «an den Früchten der Agrarindustrie herumschnitzen». Die Bauern in der Schweiz mit ihren Verbänden und Wirtschaftsvertretern demonstrieren und werben um ihr Ansehen, nicht für eine wesensgemässe Landwirtschaft.

07. Juni 2024 von Andreas Beers

Nachrichten

Israels Krieg gegen Gaza zerstört auch das Klima

Israels Krieg im Gazastreifen fordert nicht nur viele Todesopfer, sondern verursacht auch hohe Klimakosten, vor allem wegen der Emissionen, die für den Wiederaufbau von Zehntausenden von Gebäuden erforderlich sind, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie zeigt.
7. Jun 2024
26. Jan 24
Beim Obstbaumschnitt im Frühjahr oder auch durch Frostrisse oder Wildverbiss können am Stamm Wunden entstehen, die Krankheiten als Einfallstor dienen. Ein neuer Wundschutzlehm…
16. Jan 24
Poltern kann er auch mit 82 Jahren noch. Anlässlich seines neuen Buches «Agrarrebellion jetzt!» sprach ich mit dem bekannten Bergbauern aus Österreich über die Bauernproteste und…
12. Jan 24
Vor 35 Jahren begann das Ehepaar Andermatt, biologische Pflanzenschutzmittel zu produzieren. Heute ist ihr Unternehmen global aufgestellt. 
11. Jan 24
Die Proteste der Bauern sind weder regierungskritisch, noch dienen sie der Allgemeinheit. Deutsche Landwirtschaftsbetriebe haben lediglich eins im Visier: Sie wollen…
09. Jan 24
Denken die Bauern, die auf die Strasse gehen, nur an sich? – Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
20. Dez 23
Warum seit Jahrzehnten keine gesundheitsfördernde, umwelt-, tier- und menschengerechte Landwirtschaftspolitik auf nationaler und insbesondere auf europäischer Ebene verfolgt wird…
15. Dez 23
Einen Baum nach dem anderen in die städtischen Vorgärten zu pflanzen: das ist das Ziel des Vereins «Mein Baum, dein Baum». Für ein grüneres und kühleres Basel.
07. Dez 23
Die ganze Dattelernte von «Adopt-a-palm» in Jericho ist dem Kriegsrecht zum Opfer gefallen. Die Unterdrückung in der Westbank ist jedoch lange vor dem 7. Oktober verschärft worden…
30. Nov 23
Die Kunden des Fairtrade-Händlers Gebana zeigen sich solidarisch und kaufen palästinensisches Olivenöl, dessen Verkauf vom Zürcher Kantonallabor verboten worden war. 
17. Nov 23
Die 28-jährige Kenianerin beweist nicht nur Mut, sondern auch Kreativität und Weitsicht in einer prekären Situation, die viele Länder des Globalen Südens betrifft: die immer…
10. Nov 23
Man verbrennt Kuhdung und singt ein Mantra. Die entstehende Asche sorgt für gehöriges Pflanzenwachstum: Agnihotra entstammt den vedischen Lehren.
07. Nov 23
Studien zeigen, dass Wälder überall dort besonders gut geschützt werden, wo die Verwaltung in indigenen Händen liegt. Doch leider werden immer mehr Konzessionen an Unternehmen…
02. Nov 23
Gewusst? Der Einsatz von Antibiotika in der Schweizer Milchproduktion macht jährlich 80 Millionen Liter Milch unbrauchbar.
11. Okt 23
Vom 18. – 29. Oktober 2023 zeigt das Filme für die Erde Festival die besten Umweltdokumentarfilme des Jahres in neun Schweizer Städten. Unter den Filme befindet sich auch eine…
10. Okt 23
Solarpanels und Windturbinen sind weder energieeffizient noch nachhaltig. Das Buch «Schöner grüner Schein» schlägt dagegen vor: Aufforstung und Abkehr vom industriellen Lebensstil.
02. Okt 23
Die indische Wissenschaftlerin, Aktivistin und Umweltschützerin Vandana Shiva legt in ihrem neuen Buch nachhaltige Lösungen für Hunger, Armut und Klimaveränderungen vor. Es ist…
26. Sep 23
Wohin das führt, zeigt Frankreich. Dort greift jetzt die UNO ein
20. Sep 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
08. Sep 23
Im September wird Ralf Otterpohl in der Schweiz einige Vorträge und Seminare zum Thema «Neues Dorf, neue Erde» halten.
16. Aug 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»