03. Feb 21
61,5 Prozent der Deutschen leiden an einem Mangel des für das Immunsystem entscheidenden Vitamin D. 30,2 Prozent leiden sogar an einem schweren Vitamin-D-Mangel, im Sommer rund 10, im Winter über 50 Prozent.
01. Feb 21
Dieser Mann, der nicht suspekt aussieht, nein, schick angezogen ist er, charmant, und er wirkt wie ein rechtschaffener Geschäftsmann, nun, dieser Mann ist ein Ganove. «Barone» wird er genannt, weil er aus Italien stammt und sich grossmännisch verhält.
01. Feb 21
96'294 Menschen unterstützen europaweit, was das «Bündnis für humane Bildung» seit Jahren fordert: den Erhalt der Wahlmöglichkeit für bildschirmfreie Kindergärten und Grundschulen. LehrerInnen und ErzieherInnen sollen selbst entscheiden, o
28. Jan 21
«Viele verbinden Glück mit ‹Immer Happy sein müssen› oder mit einem Zufallsereignis, das einfach so passiert und oft nicht lange andauert.
26. Jan 21
Die Diagnosen von Organisationen wie dem internationalen Währungsfond IWF, der Weltbank und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD seien eindeutig und beklemmend, schreibt die Nichtregierungsorganisation Oxfam, eine der weltweit grössten Nothilfe
25. Jan 21
Die Konsumwirtschaft definiert, wie Gemüse wachsen muss, damit es als Nahrungsmittel verkauft werden kann. Der hohe Anspruch an Optik, Form, Grösse, Gewicht und Quantität führt dazu, dass die Verschiedenartigkeit beim Anbau verloren geht.
23. Jan 21
In den Jahren 2020 bis 2022 breitete sich weltweit die Infektionskrankheit SARS-CoV-2 aus, umgangssprachlich Covid-19 oder Coronavirus genannt. Es handelte sich um einen grippeähnlichen Virus, der jedoch hochansteckend war und mehrfach mutierte.
22. Jan 21
Die Zwischenergebnisse einer Studie der Krankenkasse DAK in Zusammenarbeit mit Forschern des Deutschen Zentrums für Suchtfragen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf UKE zeigen ein alarmierendes Bild: Gaming sei in Deutschland bei rund 700'000 Kindern und Jugendlichen riskant
20. Jan 21
Seit dem Jahr 1972 ist das Antiepilleptikum Depakine des französischen Arzneimittelherstellers Sanofi-Aventis in der Schweiz zugelassen und basiert auf Valproinsäure, auch Valproat genannt.
20. Jan 21
Eine einzige Fabrik verursacht 1 Prozent der Schweizer Treibhausgasemissionen. So viel, wie die ganze Stadt Luzern. Man würde meinen, es käme sofort eine Reaktion, es würde alles gemacht, um die Emissionen zu stoppen. Doch nichts passiert. Jahrelang.
19. Jan 21
Zum Start der Internationalen Grünen Woche in Berlin fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Sofortmassnahmen der Bundesregierung, um Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft in den nächsten zwei Jahren um zehn Prozent zu verringern.
18. Jan 21
Die Massnahmen werden immer strenger, und wir befinden uns bereits im zweiten Lockdown. Künstlerinnen und Künstler sind von der Pandemie besonders hart betroffen, und dies quer durch alle Sparten.
16. Jan 21
Eine Kolumne von Lis Eymann «Die Welt braucht einen Wandel.» – «So wie es jetzt ist, kann es nicht mehr weitergehen.» – «Es wird nie mehr so sein, wie es einmal war.»
16. Jan 21
Eine repräsentative Umfrage im kürzlich veröffentlichten «Fleischatlas 2021» der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeige, dass mehr als 70 Prozent der 15 bis 29-Jährigen die Fleischproduktion in Deutschland in ihrer jetzigen Form
15. Jan 21
Das neue Jahr ruft nach einem neuen Blick auf die Sterblichkeit im Jahr 2020. Wir präsentieren hier eine Analyse der Sterberate der Schweiz nach den verschiedenen Altersgruppen der Bevölkerung.
15. Jan 21
«Wir züchten verschiedene Ziegenrassen, weil wir uns einfach nicht für eine einzige entscheiden können.
15. Jan 21
«Wir dachten bisher, WLAN und schnurlose DECT-Telefone oder kabelfreies Internet seien ungefährliche Techniken.
12. Jan 21
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Schweiz können über Regierungsmassnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 abstimmen. Dieses Recht wird wohl keinem anderen Volk der Welt zukommen. Nur wenige seiner umstrittenen Massnahmen wollte der Bundesrat im COVID-19 Gesetz verankern.
11. Jan 21
Ein neu erlassenes Gesetz der griechischen Regierung verbiete es NGOs und Freiwilligen, Informationen aus griechischen Flüchtlingscamps zu verbreiten, schreibt das United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs OCHA.
11. Jan 21
Im Jahr 2001 hat die Weltgesundheitsorganisation WHO beschlossen, niederfrequente elektromagnetische Felder (ELF-EMF) als «möglicherweise krebserregend für Menschen» einzustufen. Im Jahr 2011 hat die WHO dasselbe für hochfrequente elektromagnetische Felder (RFR-EMF) getan, wie si