Der Film «Water is Love» zeigt die Ursachen für Hochwasser und Trockenheiten - und wie man aktiv werden kann. Vom 6.-9. Juni kann man ihn kostenlos streamen.

Ein Gespräch (zum Lesen und Hören) mit Ludwig Schramm und Rosa Pannitschka zu ihrem neuen Dokumentarfilm: über Wasser, Klima und darüber, dass man am wirksamsten handelt, wenn es aus Liebe geschieht.

Hochwasser in Süddeutschland und der Schweiz - vor kurzem auch in Brasilien, in grossen Regionen Ost-Afrikas und wahrscheinlich an unzähligen weiteren Orten. An anderen Orten gibt es gleichzeitig zuwenig Wasser. Wasser ist ein Überlebensthema. 

07. Juni 2024 von Christa Dregger

Nachrichten

Israels Krieg gegen Gaza zerstört auch das Klima

Israels Krieg im Gazastreifen fordert nicht nur viele Todesopfer, sondern verursacht auch hohe Klimakosten, vor allem wegen der Emissionen, die für den Wiederaufbau von Zehntausenden von Gebäuden erforderlich sind, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie zeigt.
7. Jun 2024
22. Jun 21
Das Ernährungsparlament gibt jungen Menschen die Möglichkeit, im Landwirtschafts- und Ernährungssystem mitzureden und mitzugestalten. Letztes Jahr ist es vom Verein «…
18. Jun 21
Wer sich gegen die Herrschaft der Angst wappnen will, findet hier Argumente und Überblick. Wolfgang Wodarg schreibt gleichzeitig aus persönlicher Erfahrung, wissenschaftlicher…
10. Jun 21
Unsere Pädagogik arbeitet nach den Gesetzmässigkeiten einer Fabrik: Das Kind ist dabei der Rohstoff für eine Zukunft, wie wir sie uns vorstellen. Dies zeigt der deutsche…
26. Mai 21
Wo versuchen Menschen nachhaltig zu leben und haben dazu umweltfreundliche Projekte ins Leben gerufen? Wo sieht es dagegen mit der Schweizer Umwelt weniger gut aus? Eine Wanderung…
22. Mai 21
Freiheit ist nur möglich im Denken. Freiheit besteht nicht darin, zu tun und zu lassen, was man will. Sondern darin, sich seiner Handlungsmotive bewusst zu sein. Kolumne.
14. Mai 21
Zum diesjährigen Jubiläum des Frauenstimmrechts darf eine Hommage nicht fehlen: Wir ziehen posthum den Hut vor Marthe Gosteli, die zeitlebens für die Gleichstellung der Frauen in…
11. Mai 21
Zahlreiche Museen in der Schweiz laden diesen Sonntag zum Internationalen Museumstag ein, der nun stattfinden darf. Darüber freut sich Katharina Korsunsky sehr. Die 43-Jährige ist…
05. Mai 21
An moderierten Gesprächsrunden diskutieren und mehr über das Leben in der Schweiz erfahren: Das bietet Femmes-Tische seit vielen Jahren an. Die Migrantinnen und Migranten –…
01. Mai 21
...und macht Freude. Zumindest, wenn man den Entwicklungsgedanken mit einschliesst. Ein paar Gedanken zum Tag der Arbeit. Kolumne.
27. Apr 21
Als Präsident des Dachverbandes «Bildung zu Hause» setzt er sich dafür ein, dass jedes Kind in der Schweiz das Recht erhält, dort zu lernen, wo es sich am besten und am liebsten…
26. Apr 21
Eine Studie des Zentrums für Demokratie Aarau zeigt: Die geringe soziale und ethnische Durchmischung an vielen Schweizer Schulen verhindert Chancengleichheit bereits für…
10. Apr 21
Unsere jetzige Lebensrealität ist die Folge unserer vergangenen Vorstellungen sowie unserer Illusionen über das Sein in der Zukunft. Kurzum: Das Denken von heute schafft den…
07. Apr 21
Andreas Beers versteht sich selbst als Teil der Natur. Der biologisch-dynamische Landwirt setzt sich seit vielen Jahren für eine Landwirtschaft ein, die die Natur gesamthaft…
31. Mär 21
Wo man die wirklich wichtigen Dinge lernt, das ist im Leben. Davon ist Nicolas Lindt überzeugt. In seinem neuen Buch «Im Schulzimmer des Lebens» berichtet der Autor in…
30. Mär 21
Sie ist Feministin, systemische Coachin und Sprachwissenschaftlerin. Ausserdem arbeitet sie als Lehrerin an einer Grundschule in Berlin und engagiert sich im ältesten…
27. Mär 21
Ist die Welt tatsächlich die, für die wir sie halten? Oder ist unsere Denkweise nur eine von vielen Möglichkeiten, die Zusammenhänge im Universum zu verstehen? Ein Input, um…
25. Mär 21
Kinder, die im digitalen Zeitalter aufwachsen, werden als Erwachsene weniger künstlerisch tätig sein – dies zeigt eine Studie aus Ungarn. Grund dafür ist der Einfluss von Geräten…
24. Mär 21
Die Firma «mittschaffe.ch» bringt Menschen zusammen. Ihr Angebot richtet sich an Personen mit Handicap, die auf der Suche nach einem Job im Arbeitsmarkt sind. Seit der Gründung…
17. Mär 21
Die Stadt Bern setzt ein Zeichen gegen Rassismus. Auch in der diesjährigen Aktionswoche, die kommenden Samstag startet, gibt es zahlreiche Anlässe, die Fremdenfeindlichkeit…
16. Mär 21
Seit ihrem Studium der Theologie, Ethnologie und Religionswissenschaften beschäftigt sich die 53-Jährige mit Theologien aus Frauensicht und mit der Rolle von Frauen in religiösen…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»