Michael U. Baumgartner

Über den Unsinn des Politischen; warum der Schein trügt

Politik ist zwar nicht die Macht im Lande, doch hält sie den virtuellen Ball in Bewegung, von rechts nach links und wieder zurück - wie in einem Tennismatch – zu wechselnden Seiten. Ein Hin und Her seit mehr als 200 Jahren. Die Spieler haben sich verändert, doch das Spiel bleibt das gleiche. Und wie im Tennis will eine Seite gewinnen. Doch was wäre gewonnen, was verloren, würde das gelingen? Teil 1 (von 3).

Demokratie, Governance der freien Menschen

Um Demokratie stehe es schlecht, so die Hauptaussage des neusten Berichts von IDEA (1) über den globalen Zustand der Demokratie. Das ist erstmal nicht weiter schlimm, denn um Demokratie geht es in dem Bericht nicht wirklich. Niemand lebt heute in einer Demokratie! Es spielt dabei keine Rolle mit welchen Prädikaten Länder ihre Demokratie aufwerten (direkte Demokratie oder repräsentative Demokratie). Die Länder, die IDEA beschreibt haben, so unterschiedlich sie sind, eines gemeinsam: sie sind keine Demokratien.

Mit dem Los zu mehr Demokratie

Parlamente durch das Los bestimmen statt durch Wahlen? Das mag abwegig klingen, ist es aber nicht. Das Losverfahren wurde nämlich sozusagen der Demokratie in die Wiege gelegt. Im Stadtstaat Athen vor über 2000 Jahren wurde der Rat der 500 und wichtige Ämter durch das Los vergeben.