Sobald wir die «digitale Sichtbarkeit» zur Hauptquelle unserer Identität, unseres Status und unserer Selbstachtung gemacht haben, sind wir dazu verdammt, ohne Kompass in einer riesigen künstlichen Einöde umherzuwandern.

Dass die sozialen Medien süchtig machen, liegt auf der Hand. Die Versuchung, immer weiter zu scrollen, ist ebenso grenzenlos wie die riesige Einöde der Inhalte.

Der zerstörerische Charakter dieser Sucht liegt ebenfalls auf der Hand: Das Ergebnis dieser Sucht sind Depressionen, Angstzustände und steigende Raten von Selbstverletzungen und Selbstmord.

21. Mai 2024 von Charles Hugh Smith 

Nachrichten

Abschiebung russischer Kriegsdienstverweigerer verhindern

„Schutz und Asyl muss allen gewährt werden, die den Kriegsdienst verweigern oder aus Kriegsgebieten desertieren – diese Aussage darf nicht nur eine Forderung sein, sondern muss umgesetzt werden“, so der pax christi-Bundesvorsitzende Gerold König zum Fall der Abschiebung einer vierköpfigen russischen Familie in Uelzen, die sich zudem noch im Kirchenasyl befand.
30. May 2024
12. Mai 10
Die Degrowth-Konferenz von Barcelona
06. Mai 10
Das ist das Motto des sechsten «Sozial- und Umweltforum Ostschweiz» (SUFO) vom 6. bis 8. Mai in St. Gallen.
06. Mai 10
Der nationale Aktionstag «Wahre Werte» findet dieses Jahr am 7./8. Mai statt und dies bereits zum sechsten Mal.
26. Apr 10
Die CS ist beispielsweise bei der Finanzierung des Baumwollexports in Usbekistan aktiv. Die Baumwollproduktion in diesem zentralasiatischen Land beruht jedoch auf einem staatlich…
07. Apr 10
Was unsere Sichtweise des menschlichen Marktlebens betrifft, so dreht sich darin noch immer die Sonne um die Erde. Dabei vergessen wir immer wieder, dass wir selbst die Wirtschaft…
03. Apr 10
Vortrag der Initiative für eine Natürliche WirtschaftsOrdnung INWO
30. Mär 10
Ein neues Magazion über «Wirtschaft für den Menschen»
23. Mär 10
«Prout» (Progressive Utilization Theory) ist eine ganzheitliche ökonomische Theorie, die es sich zur Aufgabe gemacht hat soziale Gerechtigkeit zu schaffen und den Kapitalismus zu…
17. Mär 10
Die Isländer lehnen den Plan ihrer Regierung ab, für die Pleite der Bank Icesave eine überzogene Milliarden Euro-Entschädigung an Grossbritannien und die Niederlande zu zahlen.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»