20. Jul 09
Viele Minister sind mit der eigenen Verkehrsmittelwahl nicht zufrieden.
20. Jul 09
Der Nachtschatten-Verlag, spezialisiert auf Bücher über Bewusstseins-Veränderungen, feiert am 5. September mit einer bemerkenswerten Party im Mystery Park sein 25-jähriges Jubiläum.
17. Jul 09
Das deutsche Bundesverfassungsgericht stellt fest, dass der Lissabon-Vertrag der EU schwere Mängel aufweist. Nationale Zuständigkeiten können nun nicht mehr ständig nach Brüssel verlagert werden. Meher dazu in einem Text des CSU-Politikers Peter Gauweiler:
15. Jul 09
                 class="alignleft" style="float: left;margin-left: 7px;margin-right: 7px"
14. Jul 09
Am 11. September kein Geld ausgeben! Dazu ruft die Ethikpartei der Schweiz und eine Reihe kleinerer Organisationen auf. Sie erklären den Tag der Anschläge auf die Türme des World Trade Centers zum «Massenmedien-Misstrauens- & Nicht-Kooperations / Nicht-Konsum-Tag».
14. Jul 09
Tatsächlich drohen Nord- und Ostsee, ihre Küstenregionen und ebenso die Flüsse nach wie vor zu Verfügungsmassen der Industrie zu verkommen. Die soeben erschienene neue Ausgabe der Zeitschrift WATERKANT liefert dafür wieder eine Reihe aktueller Beispiele:
13. Jul 09
Die G8-Staaten wollen Bauern in den ärmsten Ländern der Welt mit 20 Milliarden Dollar unter die Arme greifen.
11. Jul 09
Nachhaltige Sommerferien - wie geht das? Die neusten Elektromobile zusammen mit den aktuellsten und sparsamsten Serienfahrzeugen grosser Hersteller in einer Ausstellung? Stromsparmassnahmen oder green-Investment - was kann man dafür machen und wo kriegt man das?
10. Jul 09
Heute um 11:00 protestieren Rettet den Regenwald, Watch Indonesia! und Borneo Orangutan Survival Deutschland (BOS) vor der Niederlassung der Credit Suisse am Kurfürstendamm 31 in Berlin.
10. Jul 09
Mit Bahn und Bus ins Berggebiet fahren und in den Ferien trotzdem mobil sein. Das ist das erklärte Ziel des Projekts «Ferien ohne Auto (FoA)», das seit Herbst 2008 vorangetrieben und das vom Bund und Umweltorganisationen unterstützt wird.
09. Jul 09
Der Flyer «Hurra, die Schule trennt!» von Praktischer Umweltschutz Schweiz Pusch ist als Checkliste gestaltet und soll Schulen und Kindergärten dazu motivieren, den Umgang mit Abfällen zu analysieren, zu bewerten und gezielt zu verbessern.
06. Jul 09
Das Bundesgericht hatte 2007 erörtert, ob benachbarte Mobilfunkantennen separat oder als Einheit zu beurteilen sind. Entsprechend wird die Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) angepasst. Der Bundesrat hat sie am 1. Juli 2009 auf den 1.
06. Jul 09
Mit einem neuen Anlauf vor dem Verwaltungsgericht Greifswald versucht der politische Künstler Werner May der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Nachdem er mehrfach gezwungen wurde eine Grundsteuer zu bezahlen, will er endlich die Eigentumsfrage geklärt wissen.
06. Jul 09
Die Bundesregierung plant eine Zwangsabgabe auf Sparguthaben. Damit soll die neue Bad Bank finanziert werden, in der US-Kredit-Schrott abgeladen wird. Positive Effekte auch für Konjunktur erwartet.  
04. Jul 09
Impfen und nicht impfen sind zur Zeit ein viel diskutiertes Thema in den Medien. Oft sind die Informationen sehr einseitig und die Eltern verunsichert. Am 7. November informiert die bekannte Impfspezialistin Frau Anita Petek-Dimmer über folgende Themen:
03. Jul 09
Der Verein gegen Tierfabriken (VgT) hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EMRG) in Strassburg einen Sieg gegen das Bundesgericht davongetragen. Die Schweizer Richter hatten der Tierschutzorganisation die Ausstrahlung eines Werbespots verboten.
02. Jul 09
Der Sommer gehört den Festivals. Eines sticht aus den viele Veranstaltungen heraus, die «think blue sky days» des Vereins «ProActivGlobalPlus» vom 24./25. Juli in Gais/AR.
01. Jul 09
David Bell, ein Arbeiter beim Biotechnikunternehmen Agraquest in Davis (Kalifornien), hat von den entsetzlichen Symptomen erzählt, unter denen er litt, weil er an seinem Arbeitsplatz Bakterien und Pilzen ausgesetzt war.
29. Jun 09
Nachdem anfangs des Jahres die Petition zur Einführung des Grundeinkommens über 50.000 mal unterschrieben wurde, zeigt die Grundeinkommensbewegung nun zum zweiten Mal, dass mit ihr zu rechnen ist.
26. Jun 09
«Gewalt am Bildschirm zerstört unser Wertfundament», schreibt die «Vereinigung gegen mediale Gewalt» (VGMG) auf ihrer Webseite. Seit April dieses Jahres setzt sie sich gegen Gewaltverherrlichung in Videospielen und Fernsehen ein.